Sporthalle Bihlafingen, 2018-22
Das schmale handtuchartige Grundstück für Kindergarten, Schule und neuer Sporthalle Bihlafingen fällt von Norden nach Süden stark ab. Die Grundschule ist mittig situiert und teilt das Grundstück in einen grünen Bolzplatz und den gestalteten Bereich mit Schulhof, Kindergarten, Erschließung und Parkierung im Süden. Der Neubau der Sporthalle ist am höchsten Punkte des Schulgeländes, im Norden platziert.
Der kompakte Baukörper mit flachem Giebeldach nutzt die Topografie des Geländes. Ein Teil der Nutzungen verschwinden im Hang, wodurch sich Baumasse und Höhenentwicklung moderat entwickeln. Das archetypische Gebäude mit Holzfassade erinnert an eine Scheune und fügt sich selbstverständlich in die ländliche Umgebung ein.
Entsprechend der Lage an der nördlichen Grundstückgrenze hat der Neubau zwei Zugänge. Von Norden betritt man die Sporthalle im Obergeschoss und hat Blickbeziehung in die Halle. Über eine einläufige Treppe gelangt man in das Foyer im Erdgeschoss, wo auch der zweite Zugang liegt. Zentral am Foyer ist die Küche mit Ausgabe untergebracht und kann Veranstaltungen in der Halle wie auch im Freien gut versorgen. Sanitär- und Geräteräume vervollständigen das Angebot im Erdgeschoss. Die Umkleiden für Sportler und Sportlerinnen liegen im Obergeschoss.
Der Entwurf zeigt eine feingliedrige und regelmäßige Struktur und ist konsequent als konstruktiver Holzbau entwickelt. Dem Baukörper liegt ein Raster von 2.50 m zugrunde, die Spannweite der filigranen Fachwerkträger beträgt rund 15 m. Das stabförmige Tragwerk aus verleimten Vollholzquerschnitten folgt der Entwurfsidee einer Scheune. Die erdberührten, bzw. -überdeckten Bauteile sind in Stahlbeton konzipiert.
Sporthalle Bihlafingen
Einfeldhalle mit Nebenräumen
Bauherr: Stadt Laupheim
Planung und Realisierung: 2018-22
BGF und BRI: 970 m², 6.500 m³
Meherfachbeauftragung 2018, 1. Rang